Herzlich Willkommen beim Sportschützenverein Hemsbach 1926 e.V.

Europameisterschaft im Vorderladerschießen 2025
.
Es fanden die Europameisterschaften im Vorderladerschießen statt. 20th MLAIC European Championships Fervenca (Barcelos) Protugal.
Für uns am Start war Ute Gretz. Sie hat wieder hervorragende Ergebnisse erreicht 5 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze.



Sportschützenverein Hemsbach feiert gelungene Premiere beim Kerweumzug
(AW)Der Sportschützenverein Hemsbach 1926 e.V. war in diesem Jahr zum ersten Mal beim traditionellen Kerweumzug mit einem eigenen Wagen vertreten – und das mit großem Erfolg. Rund 20 engagierte Helferinnen und Helfer begleiteten den liebevoll geschmückten LKW, der
sich mit Musik und guter Laune durch die teils engen Gassen der Stadt schlängelte.
Trotz der Herausforderungen beim Rangieren durch die Straßen war die Stimmung auf dem Wagen ausgelassen. Mitreißende Musik, fröhliche Gesichter und kleine Überraschungen für die Zuschauer – darunter Wassereis, Bonbons und Mini-Wasserpistolen – sorgten für Begeisterung am Straßenrand.
„Für unseren ersten Auftritt beim Umzug hat alles reibungslos funktioniert“, freut sich ein Vereinsmitglied. Auch das Wetter spielte mit und trug zur rundum gelungenen Premiere bei. Ein besonderer Dank gilt Rainer Kleinbauer, der den Wagen sicher und souverän durch die Strecke manövrierte.
Der Verein möchte sich herzlich bei allen bedanken, die diesen großartigen Tag möglich gemacht haben – bei den Helferinnen und Helfern, die geplant, geschmückt, organisiert und mitgelaufen sind. Ohne dieses Engagement wäre unser Beitrag zum Kerweumzug nicht so erfolgreich gewesen.
Der Sportschützenverein Hemsbach hofft, mit seinem Auftritt das Interesse der Zuschauer geweckt zu haben. Wer neugierig geworden ist, ist herzlich eingeladen, beim Verein vorbeizuschauen und sich beim Probeschießen selbst ein Bild zu machen.




Die DM 2025 Vorderlader ist abgeschlossen
.

.
Es waren mal wieder drei anstrengende Tage mit tollen Wettkämpfen, herausragende Ergebnisse wurden von Ute erreicht!
Sie hat für den Sportschützenverein Hemsbach eine Goldmedaille und eine Silberne erreicht, das Bild rundete für Sie der dritte
Platz in der Muskete für den SV Bruchsal ab.
Andreas hat einen 6. Platz im Steinschlossgewehr 50 m erreicht und ich konnte den 5. Platz im Steinschlossgewehr 100 m erringen.
Die Mannschaft Steinschlossgewehr 50 m wurde 4 und im Dienstgewehr wurden wir 6. Mit der Mannschaft.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Danke an alle Teilnehmer und unsere zwei Funktionäre Albert und Günter!!
Landesmeisterschaften 2025
Überwältigender Erfolg bei den Vorderladerwaffen
lang und kurz
- Bei den Einzelschützen: 6 Schützen errangen 13 mal den 1. Platz
- Bei den Mannschaften : 9 Mannschaften errangen den 1. Platz

- Landesmeister KK-Liegendkampf Herren III 1811,9 Ringe ------------------------ 3.Platz Zimmerstutzen Herren III mit 272 Ringen
- Neuer Rekord ----------------------------------------------------------------------------------------- Holger Schleser
SSV Hemsbach Vereinsturnier 2025

Jahreshauptversammlung 2025
Neues aus dem SSV Hemsbach
hier geht es zum Kurzbericht ------ >>>jahreshauptversammlung-2025-ssv-hemsbach.pdf

Neujahrsschießen 2025: Ein gelungener Start ins Jahr beim SSV Hemsbach

(aw)Hemsbach, 3. Januar 2025 – Mit großer Begeisterung und reger Teilnahme startete der Schützenverein SSV Hemsbach ins neue Jahr. Das traditionelle Neujahrsschießen, das am vergangenen Freitagabend stattfand, lockte zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins in das Vereinsheim.
In diesem Jahr wartete das Glücksschießen mit einem neuen, spannenden Modus auf: Statt der gewohnten Scheiben diente eine Dartsscheibe als Zielbild, was für viel Freude und Begeisterung sorgte. Der Schießstand war über den Abend hinweg gut besucht, und die Teilnehmenden bewiesen Geschick und reativität, um die besten Treffer zu erzielen.
Nach dem Schießen wurde es feierlich: Der Gewinner durfte als Erster den prall gefüllten Gabentisch plündern. Im Anschluss suchten sich die weiteren Teilnehmenden ihre Preise aus, bis schließlich auch das letzte Geschenk seinen glücklichen Besitzer gefunden hatte. Besonders beliebt waren die traditionell bereitgestellten Wurst- und Käsespezialitäten, die wieder zahlreich vertreten waren und für kulinarische Höhepunkte sorgten.
Der SSV Hemsbach hat mit diesem gelungenen Abend erneut bewiesen, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Ein herzlicher Dank gilt allen Organisatoren und Unterstützern, die diesen Abend möglich gemacht haben. So startet der Verein mit viel Schwung und Gemeinschaftsgefühl ins Jahr 2025.

Königschießen beim SSV Hemsbach

© DiesbachMedien | Ausgabe: Weinheimer Nachrichten | Bergstraße | 11.10.2024 | Seite 10
Sportschützenverein: Neuer Schützenkönig ist Andreas Reister, Erster Ritter Karl Heinz Eckstein, Zweiter Ritter Dieter Langlotz
Honoriert werden zielgenaue Schüsse auf den „Adler“
Hemsbach. Die Königsfeier des Sportschützenvereins (SSV), die traditionell mit dem Königsschießen und der Ehrung verdienter Mitglieder verbunden ist, zog zahlreiche Teilnehmer an. Höhepunkt der Veranstaltung war der neu eingeführte Modus für das Königsschießen. Statt des herkömmlichen Verfahrens wurde diesmal auf einen „Adler“ geschossen.
Die Reihenfolge der Schützen wurde per Los bestimmt. Es wurde sitzend aufgelegt mit einem Kleinkalibergewehr auf eine Distanz von 25 Metern geschossen. Das Schießen begann mit dem unteren Teil des Vogels. Jeder Schütze gab der Reihe nach einen Schuss ab, bis der untere Teil fiel. Der Gewinner dieses Durchgangs erhielt einen Preis.
Anschließend wurde in der gleichen Reihenfolge weiter auf den rechten Flügel geschossen, um den Zweiten Ritter zu ermitteln. Nachdem der rechte Flügel fiel, wurde auf den linken Flügel gezielt, womit der Erste Ritter gekürt wurde. Im letzten Durchgang wurde auf den oberen Teil des Adlers geschossen, um den neuen Schützenkönig zu bestimmen. Nach spannenden Wettkämpfen wurden die Gewinner geehrt: Neuer Schützenkönig ist Andreas Reister, Erster Ritter Karl Heinz Eckstein, Zweiter Ritter Dieter Langlotz, Jugendschützenkönigin Celine Reister. Die Ehrung des neuen Schützenkönigs sowie die feierliche Übergabe der Königskette waren die Höhepunkte des Abends.
Der neue Modus des Königsschießens brachte frischen Wind in die Veranstaltung und erhöhte die Spannung unter den Teilnehmern. Die Stimmung war ausgelassen, die Anwesenden genossen sichtlich den festlichen Rahmen. Das kulinarische Angebot, bestehend aus Kesselgulasch, Grillsteaks und Bratwürsten, wurde von den Teilnehmern sehr gelobt. Insgesamt war die Beteiligung der Mitglieder sehr erfreulich, was die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Verein noch einmal deutlich stärkte. AW
